Wasser und Buch

»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top.

Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein.

Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch

Wasser und Buch

Neueste Episoden

Gegen die Sprachlosigkeit

Gegen die Sprachlosigkeit

53m 44s

Für unsere heutige Folge war Linn im Museum. Von dort hat sie uns einige Fakten über das Nomadenvolk der Samen mitgebracht. Um die geht es auch in Ann-Helèn Laestadius Roman „Die Zeit im Sommerlicht“. Wir sprechen über dieses wichtige Buch, über Gewalt, Wut und die Suche der Nachgeborenen nach einer eigenen Stimme. Außerdem diskutieren wir über Siegfried Unseld und Buchläden die aussehen wie Concept-Stores. Und wir erinnern an Harper Lee und ihre fast schon unglaubliche Lebensgeschichte.

Mascha Unterlehberg im Gespräch (II)

Mascha Unterlehberg im Gespräch (II)

34m 18s

Mascha Unterlehberg ist noch einmal bei uns zu Gast. Nach unserem letzten Gespräch über ihre Anfänge und ihr Debüt ("Wenn wir lächeln"), geht es diesmal um den Literaturbetrieb. Mascha Unterlehberg erzählt von Lesungen, dem ersten Moment mit dem eigenen Buch uvm. Außerdem verrät sie uns ihre liebsten Filme, Bücher und Musikstücke.

Mascha Unterlehberg im Gespräch (I)

Mascha Unterlehberg im Gespräch (I)

32m 50s

Heute zu Gast bei uns im kleinen Podcaststudio ist Mascha Unterlehberg. Vor ein paar Wochen erschien bei Dumont ihr Debütroman "Wenn wir lächeln". Der ist so großartig, dass wir unbedingt mit ihr darüber reden wollten. Außerdem geht's um ihre Anfänge als Schriftstellerin, wieso studieren manchmal die Freude am Lesen tötet uvm.

Chias Dream Count

Chias Dream Count

63m 24s

Chimamanda Ngozi Adichie hat ein neues Buch geschrieben. Der Hype ist so groß, dass Josef nicht widerstehen konnte. Ob sich die knapp fünfhundert Seiten gelohnt haben? Erfahrt ihr bei uns. Außerdem geht‘s um Adichies feministische Texte. Zudem freuen wir uns über Preise für Marlen Hobrack und Beate Tröger. Und erinnern an Samuel Beckett.