Alle Episoden

Verleumdung!

Verleumdung!

56m 46s

Joan Didion hätte in ein paar Tagen Geburtstag gehabt. Medea ist eine alte Geschichte, die immer wieder neu erzählt wird. Aber warum eigentlich? Und was hat es mit der Affäre von Cormac McCarthy auf sich, die plötzlich in einem Artikel der „Vanity Fair“ ausgebreitet wird?
Wir reden drüber und senden unsere Gedanken und Wünsche an Boualem Sansal.

Nicht ich

Nicht ich

38m 59s

Wie kam die Dichterin Zeruya Shalev eigentlich zum Romanschreiben? Wieso braucht Richard Flanagan die Atombombe, um über sein Leben zu schreiben? Und was passiert, wenn private Firmen Literaturpreise sponsern und öffentliche Förderungen wegbrechen? Alles das und ein bisschen mehr in unserer neuen Folge. Enjoy!

Selma und Sally

Selma und Sally

59m 54s

Diese Woche bringt wieder eine Menge Themen mit sich. Wir reden über: Kürzungen in Berlin, den Bookerprize für Samantha Harvey, "Intermezzo" von Sally Rooney und Leben und Werk von Selma Lagerlöf.

Garten gegen Zeit

Garten gegen Zeit

53m 4s

Diese Folge brennt uns schon seit längerem unter den Nägeln. Nach die "Einsame Stadt" beschäftigen wir uns endlich wieder mit dem Werk von Olivia Laing. Außerdem geht's um den Prix Goncourt für Kamel Daoud, die Vorzüge von "Middlemarch" und das neue "Hot Topic". Enjoy!

All the Lonely People (Wiederholungsfolge)

All the Lonely People (Wiederholungsfolge)

104m 5s

Wiederholung: Eines unserer Lieblingsbücher der letzten Monate ist "Die Einsame Stadt" von Olivia Laing. Umso schöner, dass wir es in dieser Folge endlich mit euch teilen können. Außerdem geht es ganz allgemein um Einsamkeit und darum welche Rolle sie in der Literatur spielt.

Ulrike Draesner (Wiederholungsfolge)

Ulrike Draesner (Wiederholungsfolge)

81m 30s

Wiederholungsfolge: Wir sind aufgeregt und auch ein bisschen stolz, dass sie zu uns in den Podcast gekommen ist. Gästin unserer Folge ist die Schriftstellerin und Professorin Ulrike Draesner. Wir reden über Erinnerungen, Schreiben, Körper uvm. Außerdem bringt Draesner gleich noch ein neues Wort mit: "Muttitasking". Was es damit auf sich hat? Hört es euch an.

Nobelpreis für Han Kang

Nobelpreis für Han Kang

57m 6s

Gleich zwei großartige Autorinnen haben in den letzten Wochen tolle Preise gewonnen — Martina Hefter und Han Kang. Ausserdem hat ein kleiner Leipziger Verlag in Frankfurt abgeräumt. Und wir haben das literarische Quartett geschaut, damit ihrs nicht müsst. Gern geschehen! Zum Abschluss gibt’s mal wieder ein Gedicht. Diesmal von Dylan Thomas, der diese Woche 110 Jahre alt geworden wäre.

Ghost Stories

Ghost Stories

47m 6s

An den Unis beginnt das neue Semester. In Frankfurt startet diese Woche die Buchmesse. Und Han Kang hat den Nobelpreis gewonnen. Außerdem reden wir zum vorerst letzten Mal über Paul Auster. Plus: ein paar Gedanken zu Only Fans.

Zufälle und Idole

Zufälle und Idole

56m 52s

Wie fördert man politisches Schreiben? Warum konnte Paul Auster den Begriff „Postmodern“ nicht leiden? Wieso ist Edgar Allan Poe so gut gealtert? Und welches ist eigentlich das schönste Buch von Siegfried Lenz? In unserer aktuellen Folge reden wir drüber. Enjoy!

Capotes Geburtstag

Capotes Geburtstag

54m 13s

Heute wäre Truman Capote hundert Jahre alt geworden. Also höchste Zeit für ein paar Empfehlungen. Außerdem geht’s um die Studienjahre von Paul Auster (Teil 2/4), den neuen Roman von Sally Rooney und die Verführungskraft toller Cover. Viel Spaß!