Alle Episoden

Capotes Geburtstag

Capotes Geburtstag

54m 13s

Heute wäre Truman Capote hundert Jahre alt geworden. Also höchste Zeit für ein paar Empfehlungen. Außerdem geht’s um die Studienjahre von Paul Auster (Teil 2/4), den neuen Roman von Sally Rooney und die Verführungskraft toller Cover. Viel Spaß!

Paul Auster

Paul Auster

53m 9s

Wir haben wieder eine vollgepackte Folge für euch. Zum Einstieg reden wir über die neuesten Shortlists und einen Artikel, der uns ziemlich aufgewühlt hat. Ausserdem nähern wir uns einem Schriftsteller, den wir beide sehr bewundern: Paul Auster. Und zum Ausklang feiern wir die Geburtstage von William Faulkner und F. Scott Fitzgerald. Cheers!

Der Geist des Jaguar

Der Geist des Jaguar

42m 19s

Wir sprechen über Ulrike Draesners neues Buch »zu lieben«, lesen ein Gedicht aus »Das Leuchten der Lettern« von Stephan Turowski und widmen uns dann ausführlich einem Buch, das uns diesen Herbst stark beeindruckt: »Tochter des Regenwaldes« von Nemonte Nenquimo. Außerdem erinnern wir an Augusta Bender — schon mal gehört? Enjoy!

Debüts und Stars

Debüts und Stars

43m 25s

In Berlin hat das Internationale Literaturfestival begonnen. In London ist die nächste Longlist raus. Und in Leipzig erobert „America“ die Theaterbühne. Außerdem gib’s ein paar spannende Debüts. Höchste Zeit für unsere Wochenschau.

Hundert Jahre Baldwin

Hundert Jahre Baldwin

49m 32s

Wir sind aus der Sommerpause zurück und haben gleich jede Menge Themen für euch. Wir reden über das Verschwinden von Bodo Hell, die Longlist des Deutschen Buchpreises, die ungebrochene Aktualität von James Baldwin und die Reportagen von Joseph Roth. Außerdem gibt’s ein paar Neuigkeiten im Podcast selbst. Enjoy!

Jenny Erpenbeck räumt ab

Jenny Erpenbeck räumt ab

40m 14s

Wir gehen in die Sommerpause. Aber vorher haben wir nochmal ausführlich miteinander geredet. Thema dieser Folge: das neue Buch von Jenny Erpenbeck. „Kairos“ erzählt vom Niedergang der DDR und der Beziehung eines alternden Autors zu einer jungen Studentin und wurde dieses Jahr als erstes deutsches Buch mit dem "International Booker Prize" ausgezeichnet.

Guilty Pleasures

Guilty Pleasures

50m 34s

Wir reden über Guilty Pleasures. Über Bücher, die wir immer mal lesen wollten. für die dann aber nie die Zeit blieb. Jetzt haben wir es getan. Mit erstaunlichen Ergebnissen. Aber hört selber rein. Viel Spaß.

Becoming Bachmann

Becoming Bachmann

56m 46s

Der Bachmannpreis liegt hinter uns. Und es gibt eine Menge zu diskutieren. Olivia Wenzel-Ultra Linn schwärmt von einem Text über Fußballer und Milchstau. Josef begeistert sich für den Gewinner Tijan Sila. Aber vor allem regen sich beide auf. Und haben ein paar Reformationsvorschläge für den ORF dabei.

Lorca meets Almodóvar

Lorca meets Almodóvar

44m 9s

In unserer letzten Spanienfolge reden wir über die Stücke und Gedichte von Federico Garcia Lorca und das erste Buch des Kult-Regisseurs Pedro Almodóvar. Außerdem geht‘s um baskischen Fussball, die Ehre von Frauen und Bananen in der DDR.

Ritterfiction

Ritterfiction

45m 19s

Ein Ritter kämpft gegen Windmühlen. Ein Prinz sitzt in einem Verlies und weiß nicht, ob sein Leben wirklich oder nur ein Traum ist. Zum Einstieg in die kastilische Literatur sprechen wir über Calderón de la Barca („Das Leben ist Traum“) und Cervantes („Don Quijote“).