Alle Episoden

Ritterfiction

Ritterfiction

45m 19s

Ein Ritter kämpft gegen Windmühlen. Ein Prinz sitzt in einem Verlies und weiß nicht, ob sein Leben wirklich oder nur ein Traum ist. Zum Einstieg in die kastilische Literatur sprechen wir über Calderón de la Barca („Das Leben ist Traum“) und Cervantes („Don Quijote“).

Rosalía-Tag

Rosalía-Tag

46m 2s

In unserer zweiten Spanienfolge sprechen wir über die baskische Autorin Katixa Agirre, deren Buch bei einem von Linns Lieblingsverlagen erschienen ist. Wir erfahren, warum Rosalía de Castro so wichtig für die Literatur des Baskenlandes ist. Und Josef erzählt, warum es auf dem Jakobsweg nach Füßen riecht.

Grüße aus Valencia

Grüße aus Valencia

46m 20s

Wir sind im Spanienfieber - In den kommenden Folgen, beschäftigen wir uns mit dem Land und seiner Literatur. Zum Auftakt erzählt Linn von ihrem Urlaub in Valencia und hat gleich ein paar Autor*innen mitgebracht. Themen dieser Ausgabe: Gedichte von Dolors Miguel, katalanischer Fußball und ein alter Bekannter.

Sprechen Sie Indonesisch?

Sprechen Sie Indonesisch?

35m 31s

Linn arbeitetet an einem Buch über Vulkane. Josef versinkt in Bergen von Fotografien und möchte irgendwann einen Essay daraus machen. Doch wie geht man das an? Was bedeutet Recherche für Schreibende? Und wie übersetzt man sie in Texte? Über all das reden wir in unserer neuen Folge.

Kassandra lebt

Kassandra lebt

38m 54s

Kassandra ist ein Star unter den antiken Sagengestalten. Der Mythos der Seherin, auf die niemand hört, fasziniert unsere Kultur bis heute. In unserer neuen Folge gehen wir ihm nach. Im Gepäck Bücher von Aischylos und Christa Wolf — und einen Song von Taylor Swift.

Und unsere Mütter

Und unsere Mütter

40m 3s

Was verbindet das neue Buch von Didier Eribon mit den Spaziergängen von Vivian Gornick und dem abgeschnittenen Zopf in der Tasche einer jungen Frau? Die kurze Antwort: sie alle erzählen uns etwas von Müttern und ihren Kindern. Die lange: hört ihr in unserer neuen Folge.

Die Pioniere kommen

Die Pioniere kommen

35m 2s

Wir haben endlich mal wieder unsere Post geöffnet. In unserer neuen Folge stellen wir euch vor, was uns in den letzten Monaten zugeschickt wurde. Wir reden über „Wir kommen“ von Liquid Center, schwelgen mit „Wir sind Pioniere“ in einem besonderen Lebensabschnitt und enden auf einer poetischen Note.

Klima umschreiben

Klima umschreiben

48m 25s

Der Klimawandel bleibt die größte Bedrohung für die Menschheit. Umso wichtiger darüber nachzudenken und zu schreiben. Doch wie soll das gehen? Wie kommt man hinaus über schlechtes Gewissen und Verdrängung? Auf der Suche nach Antworten sprechen Linn und Josef über „Landkrank“ von Nikolaj Schultz und „Was wahr ist“ von Carolin Emcke.

Gebirge und Brokat

Gebirge und Brokat

53m 0s

Eine Folge fast ganz ohne Bücher? Wir haben es versucht. Und stattdessen gemeinsam den Proust-Fragebogen beantwortet. In unserer vielleicht persönlichsten Folge sprechen wir über die Musterung von Geparden, den Geschmack von Steinen und unser größtes Glück.

Sphinx

Sphinx

43m 26s

Für ihre aktuelle Folge haben Josef und Linn sich tief in ihre Bücherregale gegraben. Herausgekommen ist eine Folge mit Kurzgeschichten von Claire Keegan, Ernest Hemingway, Wolfgang Hilbig, Alice Munro und vielen anderen.