Alle Episoden

Die Pioniere kommen

Die Pioniere kommen

35m 2s

Wir haben endlich mal wieder unsere Post geöffnet. In unserer neuen Folge stellen wir euch vor, was uns in den letzten Monaten zugeschickt wurde. Wir reden über „Wir kommen“ von Liquid Center, schwelgen mit „Wir sind Pioniere“ in einem besonderen Lebensabschnitt und enden auf einer poetischen Note.

Klima umschreiben

Klima umschreiben

48m 25s

Der Klimawandel bleibt die größte Bedrohung für die Menschheit. Umso wichtiger darüber nachzudenken und zu schreiben. Doch wie soll das gehen? Wie kommt man hinaus über schlechtes Gewissen und Verdrängung? Auf der Suche nach Antworten sprechen Linn und Josef über „Landkrank“ von Nikolaj Schultz und „Was wahr ist“ von Carolin Emcke.

Gebirge und Brokat

Gebirge und Brokat

53m 0s

Eine Folge fast ganz ohne Bücher? Wir haben es versucht. Und stattdessen gemeinsam den Proust-Fragebogen beantwortet. In unserer vielleicht persönlichsten Folge sprechen wir über die Musterung von Geparden, den Geschmack von Steinen und unser größtes Glück.

Sphinx

Sphinx

43m 26s

Für ihre aktuelle Folge haben Josef und Linn sich tief in ihre Bücherregale gegraben. Herausgekommen ist eine Folge mit Kurzgeschichten von Claire Keegan, Ernest Hemingway, Wolfgang Hilbig, Alice Munro und vielen anderen.

Kometen im Tal

Kometen im Tal

48m 22s

Die Welt geht immer noch unter. Wenigstens bei uns im Podcast. Wir widmen uns apokalyptischen Texten von Cormac McCarthys „The Road“, über Samuel Becketts „Endspiel“ bis hin zu Valerie Fritschs „Winters Garten“. Aber auch den Mumins von Tove Jansson, die uns mit „Komet im Mumintal“ einen unverhofft heiteren Moment beschert.

Götterdämmerung

Götterdämmerung

45m 43s

Die Welt geht unter, zumindest in der Literatur. Dystopien überschwemmen den Markt. Doch das Phänomen ist nicht neu. Deshalb werfen wir einen Blick zurück und reden über „Gilgamesch“, die „Edda“, und „Der letzte Mensch“ von Mary Shelley.

Sexshops in Ostdeutschland

Sexshops in Ostdeutschland

51m 16s

Die Buchmesse ist vorbei und wir wählen unsere persönlichen Highlights. Darunter: einen Rockstarauftritt von Connie Palmen. Eine lange Umarmung zwischen Didier Eribon und Sandra Hüller. Und ein Buch über Erotikshops in Ostdeutschland.

Flanieren global

Flanieren global

39m 9s

In dieser Folge hat Josef einige Erinnerungslücken. Doch glücklicherweise kann Linn aushelfen. Denn sie hat den Debütroman von Teju Cole „Open City“ gerade erst gelesen. Josef hat sich dagegen das neueste Buch des amerikanischen Autors („Tremor“) angesehen. Außerdem geht’s um Reisen nach Amsterdam und Figuren, die schwer fassbar sind.

Und ein bisschen Sonne

Und ein bisschen Sonne

39m 51s

Zum Abschluss unser kleiner Reihe „Vom Jüdischen in der Literatur“ sprechen wir über „Aus der Zeit fallen“ von David Großmann. Und kommen dann auf weitere Trauertexte. Darunter Joan Didions, „Das Jahr des magischen Denkens“, Phillip Pullmans „Der Goldenen Kompass“ und „Fürchtetal“ von Markus und Christine Färber. Lyrik gibt‘s diesmal von Alice Oswald.

Liebesleben

Liebesleben

35m 39s

Wir haben heute eine vollgepackte Folge für euch. Linn schwärmt von Zeruya Shalevs „Liebesleben“ und Josef begeistert sich für Essays von Jean Améry. Dazu gibt es Lyrik von Lea Goldberg und gesammelte Reden von David Grossmann. Viel Vergnügen!